1. EINLEITENDE BESTIMMUNGEN
Diese Geschäftsbedingungen (im folgenden "AGB") Gesellschaft Pharmind Corporation S. R. o, gegründet die litauische 1174/8, Prag 10, Identifikationsnummer: 24242349, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts, Abschnitt C, einfügen 196584 (im folgenden als "Verkäufer" bezeichnet) regieren nach den Bestimmungen des § 1751 Absatz. 1 des Gesetzes Nr. 89/2012 Coll. das bürgerliche Gesetzbuch (im folgenden "bürgerliches Gesetzbuch") gegenseitige Rechte und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit oder auf der Grundlage des Kaufvertrages (im folgenden "Kaufvertrag") zwischen dem Verkäufer und einer anderen natürlichen person (im folgenden "Käufer") über internet-shop des Verkäufers geschlossen. Online-Shop wird vom Verkäufer auf einer Webseite unter der Internetadresse betrieben www.pharmind.cz (im folgenden als "website" bezeichnet) und über die Schnittstelle der website (im folgenden als "web-Schnittstelle des Shops" bezeichnet).
1.1. Geschäftsbedingungen gelten nicht für Fälle, in denen eine person, die waren vom Verkäufer kaufen will, eine juristische Person oder person ist, die waren in Ihrem Geschäft oder in Ihrem eigenen Beruf bestellt.
1.2. Abweichende Bestimmungen können im Kaufvertrag ausgehandelt werden. Abweichende Regelungen im Kaufvertrag haben Vorrang vor den Bestimmungen der Geschäftsbedingungen.
1.3. Die Bestimmungen der AGB sind Bestandteil des Kaufvertrags. Der Kaufvertrag und die Geschäftsbedingungen sind in tschechischer Sprache abgefasst. Der Kaufvertrag kann in tschechischer Sprache abgeschlossen werden.
1.4. Der Wortlaut der AGB kann vom Verkäufer geändert oder ergänzt werden. Diese Bestimmung berührt nicht die Rechte und Pflichten, die während der Wirksamkeit der vorherigen Fassung der Geschäftsbedingungen.
2. BENUTZERKONTO
2.1. Basierend auf der käuferregistrierung auf der website kann der Käufer auf seine Benutzeroberfläche zugreifen. Von seiner Benutzeroberfläche Käufer können waren bestellen (im folgenden "Benutzerkonto"). Für den Fall, dass die Weboberfläche shop zulässt, kann der Käufer auch waren ohne Registrierung direkt über die Weboberfläche des Shops bestellen.
2.2. Bei der Registrierung auf der website und Bestellung von waren ist der Käufer verpflichtet, alle Daten korrekt und wahrheitsgemäß anzugeben. Die im Nutzerkonto angegebenen Daten werden vom Käufer bei jeder änderung aktualisiert. Die Angaben des Käufers im Nutzerkonto und bei der Bestellung der Ware gelten vom Verkäufer als korrekt.
2.3. Der Zugriff auf das Benutzerkonto ist durch den Benutzernamen und das Passwort gesichert. Der Käufer ist verpflichtet, Informationen, die für den Zugriff auf sein Benutzerkonto erforderlich sind, vertraulich zu behandeln.
2.4. Der Käufer ist nicht berechtigt, die Nutzung des Benutzerkontos an Dritte zu gestatten.
2.5. Der Verkäufer kann das Nutzerkonto kündigen, insbesondere wenn der Käufer Ihr Nutzerkonto für mehr als 360 Tage nicht genutzt hat oder wenn der Käufer seine Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag (einschließlich Geschäftsbedingungen) verletzt.
2.6. Der Käufer erkennt an, dass Benutzerkonto nicht kontinuierlich zugänglich sein darf, insbesondere im Hinblick auf die notwendige Wartung von Hard-und softwareausrüstung des Verkäufers oder die notwendige Wartung von Hard-und softwareausrüstung Dritter.
3. ABSCHLUSS DES KAUFVERTRAGES
3.1. Alle waren in der web-Schnittstelle des Handels platziert ist informativ und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, einen Kaufvertrag über dieses Produkt zu schließen. Klausel 1732 ABS. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches gilt nicht.
3.2. Die Web-Oberfläche des Shops enthält Informationen über die waren und die Preise der einzelnen waren. Die Preise der Ware sind inklusive Mehrwertsteuer und allen damit verbundenen Gebühren angegeben. Preise von waren bleiben gültig für den Zeitraum, in dem Sie in der web-Schnittstelle des Ladens angezeigt werden. Diese Bestimmung beschränkt nicht die Fähigkeit des Verkäufers, einen Kaufvertrag zu individuell ausgehandelten Konditionen abzuschließen.
3.3. Die Weboberfläche des Shops enthält auch Informationen über die Kosten für Verpackung und Lieferung von waren. Informationen über die Kosten im Zusammenhang mit der Verpackung und Lieferung der in der Web-Schnittstelle des Handels aufgeführten waren gelten nur in Fällen, in denen die waren im Gebiet der Tschechischen Republik geliefert werden.
3.4. Um die Ware zu bestellen, füllt der Käufer das Bestellformular in der Weboberfläche des Ladens aus. Insbesondere enthält das Bestellformular Informationen über:
3.4.1. objednávaném waren (bestellte Ware "puts" Käufer in den elektronischen Warenkorb web-Schnittstelle),
3.4.2. die Art der Zahlung des Kaufpreises der Ware, Einzelheiten der erforderlichen Art der Lieferung der bestellten Ware; und
3.4.3. Angaben zu den mit der Lieferung von waren verbundenen Kosten (nachfolgend gemeinsam als "Bestellung"bezeichnet).
3.5. Vor dem Versand der Bestellung an den Verkäufer ist der Käufer berechtigt, die vom Käufer übermittelten Daten zu überprüfen und zu ändern, sowie hinsichtlich der Option Käufer, Fehler bei der Eingabe der Daten in die Bestellung zu erkennen und zu korrigieren. Die Bestellung wird vom Käufer an den Verkäufer gesendet, indem Sie auf die Schaltfläche "Aufträge senden"klicken. Die in der Bestellung angegebenen Daten gelten vom Verkäufer als korrekt.
3.6. Die Absendung der Bestellung gilt als solche Handlung des Käufers, die eine unbestrittene Weise identifiziert die bestellte Ware, Kaufpreis, die person des Käufers, die Art der Zahlung des Kaufpreises, und ist für die Vertragsparteien einen Entwurf des Vertrages verbindlich. Eine Bedingung für die Gültigkeit der Bestellung ist das ausfüllen aller zwingenden Daten im Bestellformular, die Vertrautheit mit diesen Bedingungen auf der website und die Bestätigung des Käufers mit diesen Bedingungen erfüllt.
3.7. Der Käufer bestätigt den Eingang per E-mail und die e-mail-Adresse des Käufers, die in der Benutzeroberfläche oder in der Bestellung angegeben ist (nachfolgend als "elektronische Adresse des Käufers"bezeichnet).
3.8. Der Verkäufer ist immer berechtigt, je nach Art der Bestellung (Warenmenge, Höhe des Kaufpreises, geschätzte Versandkosten) den Käufer um zusätzliche AUFTRAGSBESTÄTIGUNG (z.B. schriftlich oder telefonisch) zu bitten.
3.9. Der Entwurf eines Kaufvertrages in Form eines Auftrags hat eine Gültigkeit von fünfzehn Tagen.
3.10. Das Vertragsverhältnis zwischen Verkäufer und Käufer ergibt sich aus der lieferauftragsannahme (Abnahme), die vom Verkäufer per E-mail an den Käufer gesendet wird, und der e-Mail-Adresse des Käufers.
3.11. Für den Fall, dass eine der in der Bestellung genannten Anforderungen der Verkäufer nicht erfüllen kann, senden Sie dem Käufer auf der E-Mail-Adresse des Käufers geändertes Angebot unter Angabe der möglichen Varianten der Bestellung und fordert die Stellungnahme des Käufers.
3.12. Das geänderte Angebot gilt als neuer Entwurf des Kaufvertrages und der Kaufvertrag kommt in diesem Fall mit der Annahme des Käufers per E-mail zustande.
3.13. Der Käufer verpflichtet sich, bei Abschluss eines Kaufvertrages Fernkommunikationsmittel zu verwenden. Kosten, die dem Käufer bei der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrags entstehen (Kosten für Internetverbindung, Telefonkosten), die vom Käufer getragen werden, und diese Kosten unterscheiden sich vom Basistarif.
4. PREIS DER WAREN UND BEDINGUNGEN
4.1. Der Preis der Ware und alle Kosten, die mit der Lieferung der Ware nach dem Kaufvertrag verbunden sind, kann der Käufer dem Verkäufer auf folgende Weise erstatten:
* Bargeld im Büro des Verkäufers in Litauisch 1174, Prag 10;
* Nachnahme an dem vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort;
* bargeldlose überweisung auf das Konto des Verkäufers Nr. 3260558389/0800, gehalten bei Česká Spořitelna (im folgenden " Konto des Verkäufers");
* bargeldlos über GoPay Zahlungssystem;
* bargeldlos per Kreditkarte;
4.2. Zusammen mit dem Kaufpreis ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer auch Kosten für Verpackung und Lieferung der Ware zu einem vereinbarten Satz zu zahlen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, sind der Kaufpreis und die mit der Lieferung der Ware verbundenen Kosten gemeint.
4.3. Der Verkäufer verlangt keine Anzahlung oder andere ähnliche Zahlung vom Käufer. Dies gilt unbeschadet der Bestimmungen von Art. 4.6. Bedingungen bezüglich der Verpflichtung, den Kaufpreis der Ware im Voraus zu zahlen.
4.4. Bei Barzahlung oder Nachnahme ist der Kaufpreis bei Erhalt der Ware fällig. Bei bargeldloser Zahlung ist der Kaufpreis innerhalb von 7 Tagen nach Abschluss des Kaufvertrages zu zahlen.
4.5. Bei bargeldloser Zahlung ist der Käufer verpflichtet, den Kaufpreis der Ware zusammen mit der Angabe des Variablen zahlungssymbols zu zahlen. Bei bargeldloser Zahlung ist die Verpflichtung des Käufers zur Zahlung des Kaufpreises zum Zeitpunkt der Gutschrift des entsprechenden Betrags auf das Konto des Verkäufers erfüllt.
4.6. Der Verkäufer ist berechtigt, insbesondere wenn keine zusätzliche AUFTRAGSBESTÄTIGUNG durch den Käufer vorliegt (Art. 3.8), die Zahlung des gesamten Kaufpreises vor dem Versand der Ware an den Käufer zu verlangen. § 2119 ABS. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches gilt nicht.
4.7. Rabatte auf den Preis der waren, die der Verkäufer dem Käufer zur Verfügung stellt, können nicht miteinander kombiniert werden.
4.8. Ist es im üblichen Handelsverlauf oder in allgemein verbindlichen gesetzlichen Vorschriften festgelegt, so stellen Sie dem Verkäufer über Zahlungen aus einem vertragskäufersteuerbeleg – Rechnung aus. Der Verkäufer ist ein Zahler der Mehrwertsteuer. Das steuerdokument-Rechnung vom Verkäufer an den Käufer nach Zahlung des Preises der Ware ausgestellt und senden Sie es elektronisch an die elektronische Adresse des Käufers.
5. RÜCKTRITT VOM KAUFVERTRAG
5.1. Der Käufer erkennt an, dass gemäß § 1837 BGB unter anderem kein Rücktritt vom Kaufvertrag möglich ist:
5.1.1. über die Lieferung von waren, die nach den wünschen des Käufers oder seiner person angepasst wurden
5.1.2. über die Lieferung von verderblichen waren und waren irreversibel mit anderen waren nach der Lieferung gemischt,
5.1.3. über die Lieferung von waren in versiegelter Verpackung, die der Käufer aus der Verpackung entfernt und aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden,
5.2. Ist dies nicht der in Art. 5.1 genannte Fall oder kann der Kaufvertrag nicht widerrufen werden, so ist der Käufer gemäß § 1829 ABS. 1 BGB das Recht, innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab Erhalt der Ware vom Kaufvertrag zurückzutreten, und in dem Fall, dass der Gegenstand des Kaufs von mehreren Arten von waren oder Lieferung von mehreren teilen, läuft die Frist ab dem Datum des Eingangs der letzten Lieferung der Ware. Der Rücktritt vom Kaufvertrag muss dem Verkäufer innerhalb der im vorherigen Satz angegebenen Frist zugestellt werden.
5.3. Für den Rücktritt vom Kaufvertrag kann der Käufer Musterformulare des Verkäufers im Anhang zu den Geschäftsbedingungen verwenden. Rücktritt vom Kaufvertrag kann der Käufer inter an die Adresse der Niederlassung oder des Wohnsitzes des Verkäufers senden. Für die Zustellung des Widerrufs gelten die Bestimmungen von Art. 11 dieser AGB. Der Unternehmer bestätigt dem Verbraucher unverzüglich die Textform seiner Quittung.
5.4. Im Falle des Rücktritts vom Kaufvertrag nach Art. 5.2. Geschäftsbedingungen der Kaufvertrag wird von Anfang an gekündigt. Die Ware muss dem Verkäufer innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Rücktritt vom Vertrag an den Verkäufer zurückgegeben werden. Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück, trägt der Käufer die Kosten für die Rücksendung der Ware an den Verkäufer, und zwar auch dann, wenn die Ware wegen Ihrer Art nicht zurückgesandt werden kann.
5.5. Im Falle eines Rücktritts nach Art. 5.2 Handelsbedingungen gibt der Verkäufer das vom Käufer erhaltene Geld innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach dem Rücktritt vom Kaufvertrag durch den Käufer zurück und es in gleicher Weise dem Verkäufer vom Käufer. Der Verkäufer ist auch berechtigt, die vom Käufer gelieferte Leistung bei Rücksendung der Ware durch den Käufer oder auf andere Weise zurückzugeben, wenn der Käufer einverstanden ist und dem Käufer keine Mehrkosten entstehen. Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Käufer erhaltene Gelder zurückzugeben, bevor der Käufer die Ware zurückgibt oder die vom Verkäufer gesendete Ware beweist.
5.6. Das Recht auf Ersatz von Schäden an der Ware ist vom Verkäufer ermächtigt, einseitig gegen das Rückgaberecht des Käufers aufzurechnen.
5.7. Bis zum Zeitpunkt des Eingangs der Ware beim Käufer ist der Verkäufer jederzeit zum Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigt. In diesem Fall wird der Verkäufer den Kaufpreis unverzüglich an den Käufer zurückgeben, D. H. bargeldlos auf das vom Käufer angegebene Konto.
5.8. Ein Geschenk ist ein geschenkvertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer, der mit einer Bedingung geschlossen wird, die darauf folgt, dass bei Rücktritt vom Vertrag der Käufer den spendenvertrag über ein solches Geschenk der Effizienz verliert und der Käufer zusammen mit der Ware an den Verkäufer zurückgibt und Geschenk
6. TRANSPORT UND LIEFERUNG VON WAREN
6.1. Im Falle, dass es Transportart auf der Grundlage einer spezifischen Anfrage des Käufers verhandelt wird, trägt der Käufer die Gefahr und etwaige zusätzliche Kosten im Zusammenhang mit dieser Art des Transports.
6.2. Muss der Verkäufer im Kaufvertrag die Ware an den vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort liefern, ist der Käufer verpflichtet, die Ware bei Lieferung anzunehmen.
6.3. Für den Fall, dass der Käufer aus Gründen auf der Seite des Käufers der zu liefernden Ware wiederholt oder anders als in der Bestellung angegeben ist, ist der Käufer verpflichtet, die Kosten der wiederholten Lieferung der Ware, bzw. Kosten im Zusammenhang mit einer anderen Liefermethode.
6.4. Bei der Abnahme der Ware vom Frachtführer ist der Käufer verpflichtet, die Unversehrtheit der Verpackung der Ware zu überprüfen und im Falle von Mängeln den Frachtführer unverzüglich zu Benachrichtigen. Im Falle der Feststellung eines Verstoßes gegen das Paket indicative of intrusion into the consignment Käufer darf das Paket nicht nehmen.
7. RECHTE DER MANGELHAFTEN LEISTUNG
7.1. Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien hinsichtlich der Rechte auf mangelhafte Leistung richten sich nach den einschlägigen allgemein verbindlichen Vorschriften (insbesondere den Bestimmungen der § 1914 bis 1925, § 2099 bis 2117 und § 2161 bis 2174 BGB).
7.2. Der Verkäufer entspricht dem Käufer, dass die Ware bei der übernahme keine Mängel aufweist. Insbesondere entspricht der Verkäufer dem Käufer, der zum Zeitpunkt der übernahme der Ware durch den Käufer:
7.2.1. die Gegenstände Eigentum, die die Parteien vereinbart haben, und, in Ermangelung einer Vereinbarung, solche Eigenschaften, die der Verkäufer oder Hersteller beschrieben oder Käufer erwartet angesichts der Art der Ware und auf der Grundlage der Werbung von Ihnen durchgeführt,
7.2.2. die Ware ist für den vom Verkäufer angegebenen Verwendungszweck geeignet oder für den in der Regel waren dieser Art verwendet werden,
7.2.3. die Ware entspricht der Qualität oder Durchführung der vereinbarten Probe oder Entwurf, wenn die Qualität oder design nach der vereinbarten Probe oder Entwurf bestimmt,
7.2.4. ist die Ware in der entsprechenden Menge, Maß oder Gewicht,
7.2.5. die waren entsprechen den Anforderungen der Gesetzgebung.
7.3. Die in Art. 7.2 genannten Geschäftsbedingungen gelten nicht für waren, die zu einem niedrigeren Preis an einen Mangel verkauft werden, für den der niedrigere Preis ausgehandelt wurde, für gebrauchte waren zum Zeitpunkt der übernahme durch den Käufer für den Mangel, der dem Nutzungsgrad oder Verschleiß der Ware entspricht, oder wenn er sich aus der Art der Ware ergibt.
7.4. Die Rechte der mangelhaften Leistung werden vom Käufer beim Verkäufer in seiner Niederlassung ausgeübt, in der die Annahme der Reklamation hinsichtlich des Sortiments der verkauften Ware, gegebenenfalls am Sitz oder am Geschäftssitz, erfolgt. Der Zeitpunkt der Geltendmachung der Forderung gilt als der moment, an dem der Verkäufer die vom Käufer beanspruchte Ware erhalten hat.
7.5. Weitere Rechte und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit der Mängelhaftung des Verkäufers können durch die Mängelrüge des Verkäufers geregelt werden.
8. SONSTIGE RECHTE UND PFLICHTEN DER PARTEIEN
8.1. Der Käufer erwirbt das Eigentum an der Ware durch Zahlung des gesamten Kaufpreises der Ware
8.2. Der Verkäufer ist an keine Verhaltensregeln gegenüber dem Käufer im Sinne des § 1826 ABS. Nummer 1 Buchstabe e des Bürgerlichen Gesetzbuches.
8.3. Die Tschechische Gewerbeaufsicht mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, IČ: 000 20 869, Internetadresse: http://www.coi.cz
8.4. Der Verkäufer ist berechtigt, die waren auf der Grundlage einer Geschäftslizenz zu verkaufen. Die handelskontrolle wird von der zuständigen handelsbehörde in Ihrer Zuständigkeit durchgeführt. Der Schutz personenbezogener Daten wird vom Amt für den Schutz personenbezogener Daten überwacht. Die Tschechische handelsinspektion führt unter anderem die überwachung der Einhaltung des Gesetzes Nr., zum Verbraucherschutz, geändert.
8.5. Der Käufer geht somit von der Gefahr einer Veränderung der Umstände im Sinne des § 1765 ABS. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches.
9. DATENSCHUTZERKLÄRUNG
9.1. Informationen zur Verarbeitung und zum Schutz der persönlichen Daten des Käufers durch den Verkäufer finden Sie unter: http://pharmind.cz/de/datenschutzerklarung
10. SENDEN VON GESCHÄFTSMELDUNGEN UND SPEICHERN VON COOKIES
10.1. Der Käufer verpflichtet sich, Informationen über waren, Dienstleistungen oder Unternehmen der Verkäufer an die E-Mail-Adresse des Käufers zu erhalten.
10.2. Der Käufer stimmt zu, sogenannte cookies auf seinem computer zu speichern. Im Falle, dass der Kauf auf einer Webseite kann und die Verpflichtungen des Verkäufers aus dem Kaufvertrag durchgeführt werden, ohne dass Shop-cookies auf Ihrem computer Käufer, kann der Käufer nach dem vorherigen Satz jederzeit widerrufen Zustimmen.
11. LIEFERUNG
11.1. Die Mitteilung über die Beziehungen des Verkäufers und des Käufers, insbesondere über den Rücktritt vom Kaufvertrag, muss per Einschreiben erfolgen, es sei denn, der Kaufvertrag sieht etwas anderes vor. Die Mitteilung ist an die jeweilige Kontaktadresse der Gegenpartei zu übermitteln und gilt mit Ihrer Lieferung per post als zugestellt und wirksam, mit Ausnahme der Mitteilung des Rücktritts vom Vertrag durch den Käufer, wenn der Rücktritt wirksam ist, wenn die Mitteilung des Käufers innerhalb der Frist für den Rücktritt erfolgt.
11.2. Im Posteingang gilt auch eine Mitteilung, deren übernahme der Adressat abgelehnt wurde, die in der Lagerzeit nicht abgeholt wurde oder die als unzustellbar zurückgegeben werden.
11.3. Die Vertragsparteien können die Korrespondenz untereinander per E-mail und die e-Mail-Adresse, die im Benutzerkonto des Käufers angegeben oder vom Käufer in der Bestellung oder an die auf der Webseite des Verkäufers angegebene Adresse angegeben ist, normal versenden.
12. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
12.1. Wenn das Verhältnis des Kaufvertrages ein internationales (AUSLÄNDISCHES) element enthält, Stimmen die Parteien zu, dass das Verhältnis tschechischem Recht unterliegt. Dies gilt unbeschadet der Verbraucherrechte, die sich aus allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften ergeben.
12.2. Wenn eine Bestimmung dieser Bedingungen ungültig oder unwirksam ist oder dies geschieht, ist die ungültige Bestimmung eine Bestimmung, deren Bedeutung ungültige Bestimmung so nah wie möglich ist. Die Unwirksamkeit oder Unwirksamkeit einer Bestimmung berührt nicht die Gültigkeit der anderen Bestimmungen. Änderungen und Ergänzungen des Kaufvertrags oder der Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform.
12.3. Der Kaufvertrag einschließlich der Geschäftsbedingungen wird vom Verkäufer in elektronischer Form archiviert und ist nicht zugänglich.